Zum Inhalt springen
KKKK
Pfarrzentrum Horrem

E-Mail: apo60@t-online.de
 
 
Das Kerpener Kulinarische Kirchen Kino

präsentiert vom KKKK-Team

jeweils sonntags um 16:00 Uhr

 

im Kath. Pfarrzentrum Horrem

Hauptstraße 215

50169 Kerpen-Horrem

 

 

Das Programm 2025 - Erstes Halbjahr:

KKKK-Plakat_2025_1_(705x498px)

Das Programm 2025 - Zweites Halbjahr:

Das hat noch Zeit!

___________________________________________________

Die Aktualisierung auf den nächsten Film

erfolgt jeweils einige Tage nach der letzten Veranstaltung!

___________________________________________________

Der Film am Sonntag, den 23. Februar:

„Frau Müller muss weg!“

Sönke Wortmann * D * 2015 * 84 Min. * FSK 6

 

KKKK_FrM_020_Frau Müller muss weg_DVD_40x56_300dpi

Frau Müller muss weg! ist eine deutsche Filmkomödie von Sönke Wortmann aus dem Jahr 2015. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz.

 

 

 

KKKK_FrM_030_Frau Müller muss weg_67x40_300dpi

Handlung
Frau Müller ist die Klassenlehrerin einer Übergangsklasse. Nun steht für alle Schüler das Halbjahreszeugnis an. Kein Wunder, dass die Eltern höchst besorgt sind, erst recht nachdem die Noten der Kinder im Keller sind. Für die Eltern liegt das Problem klar auf der Hand: Frau Müller ist schuld am Versagen der Kinder. Und deswegen muss Frau Müller weg.

 

KKKK_FrM_070_Frau Müller muss weg_99x40_300dpi

Ein Elterngespräch wird ausgewählt, um der ungeliebten Pädagogin die harte Wahrheit kurz und schmerzlos beizubringen. Doch dann kommt alles anders als erwartet.

 

 

 

KKKK_FrM_040_Frau Müller muss weg_67x40_300dpi

Kritik

Basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner verhandelt der Film unzählige Themen – vom Bildungssystem über Vorurteile zwischen Ost und West, vom Übertragungsdruck der Eltern auf die Kinder bis hin zur Verlogenheit des Bildungsbürgertums. Sönke Wortmann behält dabei die kammerspielartige Situation bei, erweitert den filmischen Raum nur an gewissen Stellen.

 

KKKK_FrM_060_Frau Müller muss weg_67x40_300dpi

Die Autoren verstehen es, mit treffenden Überspitzungen realistische Situationen urkomisch darzustellen und in einer sich immer stärker drehenden Aggressionsspirale eskalieren zu lassen Die Figuren stehen für Eltern-„Typen“, die jeder kennt. Dabei fand Wortmann für jeden Einzelnen die komplett richtige Besetzung.

 

KKKK_FrM_050_Frau Müller muss weg_67x40_300dpi

Ob Anke Engelke als Business-Frau, die sich nicht einen Moment das Heft aus der Hand nehmen lassen will, oder Justus von Dohnanyi als ewig benachteiligter Vater, der sich über alles beschweren möchte.

 

Und auch die anderen Eltern sind mit Ken Duken, Mira Tander und Alwara Höfels glänzend besetzt. Nicht zu vergessen Gabriele Maria Schmeide als Frau Müller, die im Laufe der Handlung immer wieder für die größten Überraschungen sorgt. Denn die steten kleinen Wendungen schaffen immer wieder köstlich-abwechslungsreiche Momente und lassen kein Gefühl der Langeweile aufkommen.

 

KKKK_Logo_FBW

Eine in jeder Hinsicht gelungene augenzwinkernde Betrachtung des Schulsystems, die den Zuschauer eine unmessbar wichtige Warnung aus einem bekannten deutschen Volkslied an die Hand gibt: Lass doch der Jugend ihren Lauf!

 

 

 

KKKK_FrM_001_Frau Müller muss weg_Besetzung_60x40_300dpi

 

 

 

 

 

Medienzentrale - Erzbistum Köln

Medienzentrale - Erzbistum Köln

Lizenznahme über die Medienzentrale des Erzbistums Köln
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft, Bergheim
Kirchstr. 1b
50126 Bergheim

Das Team:

Magdalena Burgwinkel

Georg Firmenich

Florian Müller (Referent)

Katharina Müller

Steffi Müller

Ulrike Nießen (Bildungsforum)

Christa Schiffer

Ursula Spantig-Firmenich

 

 

Seien Sie herzlichst gegrüßt und eingeladen,

G. Firmenich