Zum Inhalt springen
Seelsorgebereich Horrem-Sindorf
Seelsorgebereich Horrem-Sindorf
Seelsorgebereich Horrem-Sindorf
Seelsorgebereich Horrem-Sindorf
Seelsorgebereich Horrem-Sindorf
Seelsorgebereich Horrem-Sindorf
Lotsenpunkt
Beratung
Beratung
Beratung
Beratung
Beratung
Beratung
kfd-Lädchen-Markise
kfd-Lädchen-Markise
kfd-Lädchen-Markise
kfd-Lädchen-Markise
kfd-Lädchen-Markise
kfd-Lädchen
KÖB
KÖB
KÖB
KÖB
KÖB
KÖB - Büchereien
Kita
Kita
Kita
Kita
Kita
Kitas - Familienzentren

Einrichtungen

In den Seelsorgebereichen Horrem-Sindorf und Kerpen Süd-West engagieren wir uns mit verschiedenen Einrichtungen für jede Generation, die von ehren- oder hauptamtliche Mitarbeiter*innen geleitet werden als auch durch viel ehrenamtliches Engagement getragen werden.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Einrichtung.

Kinder und Familien

Wir laden Sie ein zur Begegnung von Menschen und verschiedenen Gruppen unserer Stadtteile Horrem und Sindorf.

Neben den Aufgaben einer Kindertagesstätte von Erziehung, Bildung und Betreuung, bieten wir Angebote und Hilfe für die unterschiedlichsten Lebenssituationen und verschiedenen Bedürfnissen.

Wir vermitteln und begleiten Familien bei Fragen zur Erziehungs-oder Familienberatung - auch bei uns vor Ort. Wir verfügen über ein Verzeichnis von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten sowie von Angeboten zur Gesundheits- und Bewegungsförderung in der Umgebung.

Natascha Kraus

Natascha Kraus

Pastoralreferentin
Hauptstr. 198
50169 Kerpen-Horrem

Das Netzwerk katholisches Familienzentrum Kerpen Süd-West ist als Begegnungsstätte für Groß und Klein eingebunden in ein Netzwerk unterschiedlicher Kooperationspartner und wollen dazu beitragen, dass Familien auf möglichst kurzen Wegen die Unterstützung erfahren, die sie benötigen. 

Ihre Ansprechpartnerin:

Claudia Overberg

Claudia Overberg

Gemeindereferentin
Hubertusstr. 6
50169 Kerpen-Brüggen

Nathalie Valter

Leitung
Neuer Weg 34
50170 Kerpen

Michaele Varga

Michaele Varga

Leitung
Piusstr. 6
50171 Kerpen

Impressionen aus der Kita Christus König in Kerpen-Horrem

Sarina Nicodemus

Leitung ab 01.08.2023
Dechant Buff Str. 2-4
50169 Kerpen-Horrem
Timea Panknin

Timea Panknin

Stellvertretende Leitung
Dechant Buff Str. 2-4
50169 Kerpen-Horrem

Kita Christus König

Evelyn Fücker

Stellvertretende Leitung
Goethestr. 23
50170 Kerpen-Sindorf

Christina Heisterkamp

Leitung
Raphaelstr. 18a
50169 Kerpen

Angela Möltgen

Leitung
Heerstr. 154
50169 Kerpen

Inga Roeßing

Inga Roeßing

Leitung
Vinzenzstr. 2
50171 Kerpen

Jugendzentren

Crossover Juze Brüggen

Crossover - kath. Kinder- und Jugendzentrum Türnich

Der offene Treff - das Herzstück des Juzes.

Für alle von 6 bis 27 Jahre.

Billard, Kicker, Tischtennis, Internet, Brett- oder Kartenspiele oder einfach nur mit Freunden „chillen“, Musik hören oder ein Pläuschchen halten, wir sind für Eure Wünsche, Interessen und auch Sorgen da.

Außerdem bieten wir:

  • wöchentlich wechselnde Angebote wie Fifa19, Basteln, Backen, Turniere und vieles mehr! 
  • Hausaufgabenhilfe
  • Kostenfreie Lernförderung für Grundschulkinder

In den Ferien findet regelmäßig Ferienspiele an. Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag: 14:30h - 20:00h

Freitag: 1x im Monat eine Sonderveranstaltung. Informationen hier: Facebook Crossover

Daniela Johannkemper

Leitung
Heerstr. 152
50169 Kerpen

JuKi Do - kath. Kinder- und Jugendzentrum Brüggen

Hier hat jeder ab 6 Jahre die Möglichkeit seine Freizeit zu verbringen. Kicker, Billard, Tischtennis oder auch Gesellschaftsspiele… für jeden ist etwas dabei. Es besteht auch die Möglichkeit einen der beiden PCs in der 1. Etage zu nutzen oder an einer Konsole zu spielen. Aber auch, wenn ihr euch nur unterhalten wollt, seid ihr herzlich willkommen. 

Außerdem bieten wir:

  • Hausaufgabenbetreuung von 14:30h - 15:30h und nach Absprache auch ab 17:00h
  • Nachhilfe

In den Ferien findet regelmäßig Ferienspiele an. Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten:

Montag: 14:30h - 20:00h
Mittwoch - Freitag: 14:30h - 20:00h
Samstag: Je nach Angebot

JuKi Do

Leitung
Raphaelstr. 20
50169 Kerpen

kath. Kinder- und Jugendzentrum St. Michael Buir

Die Besucherstruktur teilt sich auf in den Kinderbereich (1.-4. Klasse) und den Jugendbereich (ab 5. Klasse).
Während der Öffnungszeiten gibt es im "offenen Bereich" viele Möglichkeiten für Spiel und Freizeit: Billard, Tischtennis, Kicker, Dart oder unsere Spielkonsolen stehen für alle kostenlos zur Verfügung.
Jede Menge Gesellschaftsspiele, freies WLAN und eine Wiese mit Toren runden das Angebot ab.

Im offenen Bereich dürfen die Besucher kommen und gehen, wie sie möchten, sich frei im Juze bewegen und beschäftigen, das Gelände jederzeit ohne Rückfrage verlassen.

In den Ferien findet regelmäßig Ferienspiele an. Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten:

Montag: 16:00h - 20:00h

Mittwoch: 15:00h - 20:00h

Donnerstag: 15:00h - 18:00h

Freitag: 15:00h - 19:00h

Zusätzlich finden an allen Tagen verschiedene Aktionen statt.
Weitere Informationen auf der Webseite. 

Büchereien

Renate Stürmer

Leitung
Katholische öffentliche Bücherei Christus König
Hauptstr. 215
50169 Kerpen-Horrem

Öffnungszeiten:
Dienstag 9:30 – 10:30 und 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr

Telefon: 02273 4388

Hier kommen sie zu unserem Online-Katalog.

Bücherei

Unsere Büchereien halten mit Romanen, Krimis, Sachbüchern, Musik, DVDs und Spiele ein breites Angebot an unterschiedlichsten Medien für Sie bereit. 

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und sind Ihnen auch gerne bei der Auswahl der Medien behilflich.

Karina Opelt

Katholische öffentliche Bücherei St. Cyriakus, Götzenkirchen
Hauptstr. 382
50169 Kerpen-Götzenkirchen

Öffnungszeiten:
Sonntag: 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 16:30 – 18:30 Uhr

Telefon: 02273 599241

Bücherei

Unsere Büchereien halten mit Romanen, Krimis, Sachbüchern, Musik, DVDs und Spiele ein breites Angebot an unterschiedlichsten Medien für Sie bereit. 

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und sind Ihnen auch gerne bei der Auswahl der Medien behilflich.

Isa Liegl

Ansprechpartnerin
Manheimer Ring 27-29
Gemeindezentrum St. Albanus und Leonhardus
50171 Kerpen

Öffnungszeiten:

Sonntag: 10:00h - 12:00h

Im Gemeindezentrum am Manheimer Ring befindet sich unsere Katholische Öffentliche Bücherei.
Bei uns kann man lesen, hören, spielen und miteinander reden. Bücher für die Allerkleinsten, für Erstleser, unterhaltsame Romane, spannende Thriller, Sachbücher oder Spiele - bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl. Unser Angebot ist kostenlos und für Alle zugänglich.
Zudem bieten wir nach Rücksprache gerne einen „Lieferdienst“ an.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher.

katholische Bücherei St. Kunibert

Dürener Str. 275
50171 Kerpen

Öffnungszeiten:

DIenstag: 18:00h - 19:30h
Freitag: 16:00 - 18.00h
Sonntag: 10:00 -11:30h
Führungen nach Vereinbarung

Die Bücherei am Pfarrer-Woters-Platz bietet 3.500 Bücher und Hörbücher, 200 Kinder-CDs sowie etwa 60 Spiele kostenlos für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Ausleihe an. Zusätzlich gibt es Lesungen, Ausstellungen, Führungen, Bilderbuchnachmittage und vieles mehr.

Angelika Kurtenbach

Leitung
Katholische öffentliche Bücherei St. Maria Königin
Fuchsiusstraße (direkt neben der Kirche St. Maria Königin)
50170 Kerpen-Sindorf

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 - 11:00 Uhr

Über den Onlinekatalog können Sie Bücher auswählen und reservieren lassen. So können Sie gemütlich stöbern und können Ihre Aufenthaltszeit in der Bücherei verkürzen.

Bücherei

Unsere Büchereien halten mit Romanen, Krimis, Sachbüchern, Musik, DVDs und Spiele ein breites Angebot an unterschiedlichsten Medien für Sie bereit. 

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und sind Ihnen auch gerne bei der Auswahl der Medien behilflich.

katholische Bücherei St. Michael

Kirchenstr. 49
50170 Kerpen

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 16:00h - 18:00

Sonntag: 10:30h - 12:30h

Leitungsteam:

Carla Grüning

Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Michael in Kerpen Buir bietet seit mehr als 50 Jahren Leserinnen und Lesern aller Altersstufen mit rund 3.500 Medien ein großes Angebot an Büchern, Hörbüchern, CDs und DVDs. 
Für die Erwachsenen sind immer die neuesten Ausgaben aus den Bestseller-Listen vorrätig. Zusätzlich punkten wir mit Sachbüchern aus den Bereichen Biographie, Erziehungsratgeber, Bastel- und Gartenbücher sowie Kochbücher. Da die Religion nicht zu kurz kommen darf, bieten wir neben klassischen Werken auch neuere Bücher zu kontrovers diskutierten Themen an.
Herzstück der Bücherei ist die Kinder- und Jugendbuchabteilung. Kinder und Jugendliche zwischen 1 und 16 Jahren können sich über eine große Auswahl freuen, angefangen von Bilderbüchern und Vorlesebüchern über Erstlesebücher, angesagte Buch-Reihen sowie Sachbücher (auch mit religiöser Thematik) und spannende Literatur für Leseratten. Für die Kleinen werden demnächst auch Tonies im Angebot sein.
Gern erfüllen wir auch Leserwünsche, bestellen so zeitnah wie möglich und sind offen für Anregungen im Bibliotheksalltag.

katholische Bücherei St. Rochus

Heerstr. 162
50169 Kerpen

Öffnungszeiten:

Dienstag: 16:00h - 19:00h

Sonntag: 9:30h - 12:30h

Stadtbücherei St. Martinus

Stadtbücherei St. Martinus

Leitung
Stiftsstr. 27
50171 Kerpen

Öffnungszeiten:

Dienstag: 15:00h - 20:00h

Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 10:00h - 12:00h und 15:00h - 18:00h

Samtag, Sonntag: 10:00h - 12:00h

Die Stadtbücherei hält 22.000 Medien zur Ausleihe bereit, darunter Zeitschriften, DVDs, Tonie-Hörfiguren, Konsolenspiele, Hörbücher und natürlich Bücher für alle Altersgruppen. Ca. 26.000 E-Medien (E-Books, Zeitschriften und Hörbücher) unter www.erft.onleihe.de zum Download oder Streamen ergänzen das Angebot. 

Mit dem Online-Katalog kann man von zu Hause aus den gesamten Bestand der Stadtbücherei St. Martinus Tag und Nacht recherchieren, sein Nutzerkonto einsehen, entliehene Medien verlängern, selbständig Vorbestellungen tätigen und noch vieles mehr. Hier geht es zum Online-Katalog.
Die Stadtbücherei ist der „Digitalen Bibliothek des Rhein-Erft-Kreises“ der so genannten „erftbib“ angeschlossen. Die gesamten Bibliotheksbestände der angeschlossenen Bibliotheken sind über eine gemeinsame Suchmaske unter www.erftbib.de recherchierbar und können gegen eine Gebühr entliehen werden. 

Die Stadtbücherei versteht sich als ein kultureller Treffpunkt für alle Bürger*innen der Kolpingstadt. Sie bietet Informationen
für Schule, Beruf und Freizeit. Jeder mit einem WLAN-fähigen Gerät kann den kabellosen Internetzugang während der Öffnungszeiten kostenfrei und zeitlich unbegrenzt nutzen. Im Obergeschoss befinden sich ruhige Arbeitsplätze zum ungestörten Arbeiten.

Weitere Informationen zur Anmeldung und Kosten finden Sie hier:

Caritatives

Caritas Beratungsstelle

Anlaufstelle für Hilfesuchende und Ehrenamtliche. Unabhängig von Konfession, Geschlecht und Nationalität steht die Beratungsstelle Menschen mit sozialen und finanziellen Problemen offen. Hier kann unbürokratische Einzelfallhilfe, sowie weitergehende fachliche Hilfe anderer Einrichtungen vermittelt werden. Betreuung stationärer Mittagstische, sowie schwerpunktmäßige Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren, Seniorenerholung, Förderung und Stärkung des Ehrenamtes.

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr

Ansprechpartner:

Angela Esser

Kölner Str. 13 - im Kolpinghaus
50171 Kerpen

Caritas Sozialstation

Seit 1997 versorgt die Caritas-Sozialstation alte sowie kranke Menschen im Stadtgebiet Kerpen. Unsere Aufgaben liegen sowohl im medizinischen (Durchführung ärztlich verordneter häuslicher Krankenpflege) als auch im pflegerischen Bereich (grundpflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung). Um eine umfassende Betreuung unserer Patienten zu sichern, arbeiten wir eng mit dem Hospizverein Kerpen und der Palliativstation der Hospiz GmbH zusammen.

Außerdem beraten wir über Ansprüche gegenüber der Pflegeversicherung und anderen Leistungsträgern sowie bei allen Fragen rund um die häusliche Pflege. Darüber hinaus bietet der Caritasverband für den Erftkreis e.V. in Kerpen folgende Hilfen für zu Hause an:
Hausnotrufdienst (schnelle Hilfe auf Knopfdruck)
Familienpflege (Unterstützung der Familie bei Erkrankung der Mutter mit Kindern unter 12 Jahren)
Mahlzeitendienst.

Ansprechpartner:

Thomas Hahn

Heppendorfer St. 60-62
50170 Kerpen-Sindorf

Elisabeth Verein - Pfarrcaritas St. Martinus - Kerpen und St. Quirinus Mödrath

Die caritative Gruppierung der Pfarreien St. Martinus und St. Quirinus führen den Kleiderladen St. Martinus. 

Zusätzlich werden besonders Kinder und Jugendliche aber auch andere Hilfsbedürftige unterstützt. Es wird Familienhilfe im Allgemeinen sowie in besonderen Lebenssituationen unterstützt.  

Es finden regelmäßig Caritassprechstunden statt. Bringen Sie bitte zu den Sprechstunden Ihren Ausweis oder Meldebescheinigungen, sowie aktuelle Papiere des Job-Centers oder des Sozialamtes mit. 

 

Sie möchten Informationen zur Sprechstunde oder den Elisabeth Verein unterstützen:

Ansprechpartner:

Pastoralbüro St. Martinus

Stiftsstr. 6
50171 Kerpen

Öffnungszeiten für St. Martinus in Kerpen: 
Montag: 9 - 11 Uhr
Mittwoch: 9 - 11 Uhr 
Donnerstag: 9 - 11 Uhr und 16 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr

ACHTUNG NEU: 

Zusätzliche Öffnungszeit am Donnerstagvormittag: 9.30 - 12.00 Uhr

 

ÖFFNUNGSZEITEN für Verkauf und Annahme:

Dienstags von 14.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag von 9.30 - 12.00 Uhr

 

Es wird nur nur gewaschene und gebügelte Kleidung in gutem Zustand angenommen.

Carmen van Cleemput

Leiterin
Hauptstr. 215
50169 Kerpen-Horrem

Kleiderladen

Wichtig: Einkauf nur mit Kundenkarte möglich. Informationen dazu im Pastoralbüro St. Martinus.

Öffnungszeiten:

Dienstag und Donnerstag: 13:00h - 16:00h Verkauf

1. Samstag im Monat: 10:00h - 12:00h Annahme

Dankbar nehmen wir Spenden von gut erhaltener Kleidung und Hausrat entgegen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Laden-Team. Der gesamte Erlös des Ladens kommt sozialen Zwecken der Ortscaritas Kerpen/Mödrath zugute.

Bitte stellen Sie keine Sachen vor der Tür ab, da wir diese dann nicht mehr verwenden können!

Ansprechpartner:

Josef Ranker

Kaulenstr. (Eingang Rückseite Weltladen Stiftsstr. 23)
50171 Kerpen

Pastoralbüro St. Martinus

Stiftsstr. 6
50171 Kerpen

Öffnungszeiten für St. Martinus in Kerpen: 
Montag: 9 - 11 Uhr
Mittwoch: 9 - 11 Uhr 
Donnerstag: 9 - 11 Uhr und 16 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr

Lädchen

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr

Kerpener Str. 38
50170 Kerpen Sindorf
Telefon: 02273 550778 

Lotsenpunkt

Probleme können vielseitig und erdrückend sein:
Angst um den Job, Einsamkeit, Existenzsorgen, Probleme mit den Eltern, Stress. Da hilft es manchmal, die Nöte und Sorgen mit jemanden zu teilen.

Im Lotsenpunkt bieten geschulte Sozial-Lots*innen Menschen ein offenes Ohr, informieren über Hilfen, vermitteln zu sozialen Diensten und Einrichtungen, helfen beim Formular ausfüllen oder haben einfach nur Zeit.  Die Lots*innen engagieren sich freiwillig, schenken ihre Zeit und der Besuch im Lotsenpunkt ist für die Ratsuchenden kostenfrei.

Lotsenpunkt Sindorf, Kerpener Str. 41a                               

Öffnungszeiten                                                                     
montags, 10.00-11.30 Uhr                                                    

mittwochs, 16.00-17.30 Uhr                                                  

Tel.: 02273 57141   

Lotsenpunkt Horrem, Hauptstraße 198    

Öffnungszeiten   

14-tägig  

dienstags,14.30 - 16.00 Uhr                                                   

Katharina Nüdling

Katharina Nüdling

Sozialraumarbeit Sindorf

Seit 1982 schauen wir über den eigenen Kirchturm! Wir betreuen 130 Missiomitglieder, d. h. wir liefern 6 mal im Jahr Missio-Aktuell frei Haus und kassieren einmal im Jahr den Missio-Beitrag von 10 Euro.

Jeden Dienstag Abend bastelt seit 20 Jahren eine Gruppe von 5 Personen Holzspielzeug. Das Pfarrfest und der Weihnachtsbasar sind Hauptverkaufstage. Der Kaufpreis wird ohne Abzug Missionsprojekten – dazu gehört auch unsere derzeitige Partnergemeinde St. Martin in Freetown/Sierra Leone – zugeführt.

Das Cafe Trödel öffnet zum jährlichen großen Trödelmarkt im Mai vor dem Pfarrhaus. 
Zu dieser Aktion engagieren sich bis zu 40 Helfer.

Pastoralbüro St. Martinus

Stiftsstr. 6
50171 Kerpen

Öffnungszeiten für St. Martinus in Kerpen: 
Montag: 9 - 11 Uhr
Mittwoch: 9 - 11 Uhr 
Donnerstag: 9 - 11 Uhr und 16 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr

Katharina Nüdling

Katharina Nüdling

Kerpener Str. 41
50170 Kerpen-Sindorf

Offene Sprechstunde (ohne Termin):
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

Bürozeiten (Termine nach Vereinbarung):
Montag bis Freitag 9:00 - 14:00 Uhr

SKF

Seit über 10 Jahren gibt es sie in Sindorf: Die Sozialraumarbeit

Mit vielfältigen Angeboten, wie z.B. Sprachkurse, Lernpatenschaften für Kinder, Vorlese- und Spielgruppen, Begegnungstreffen, Stadteilnetzwerk, setzen wir uns für einen besseren Zusammenhalt und Verständnis für einander in Sindorf ein. Dies ist Dank des ehrenamtlichen Engagements möglich.

Die Sozialraumarbeit wird vom Sozialdienst katholischer Frauen Rhein-Erft-Kreis e.V. in Kooperation mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Königin und der Kolpingstadt Kerpen realisiert. Auch weitere Institutionen und Organisationen - wie z.B. Schulen, evangelische Gemeinde Sindorf, AWO - sind beteiligt.

Unsere Angebote richten sich nicht nur an Frauen. Ob Frau oder Mann, jung oder alt - alle sind willkommen, den Sozialraum mitzugestalten! Möchten Sie sich für Integration in Sindorf einsetzen? Ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen!

Koordination und Unterstützung für Flüchtlinge

Dank kirchlicher Mittel arbeitet die Sozialraumarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin Katharina Nüdling zusammen, die ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit koordiniert.  

Mittagstisch für Senioren im Stiftstreff St. Martinus

Montag bis Freitag: 12:15h - 13:15h

Farida Rauen

Stiftssplatz 4
50171 Kerpen

Das Team der „Teestube Lichtblick“ versteht sich als Initiative mit dem Ziel, etwas vom eigenen Glück an Menschen mit wenig Wohlstand, Lebensqualität und Einsamkeit weiterzugeben. Die Teestube bietet diesen Menschen einmal in der Woche die Möglichkeit, sich in einer freundlichen und herzlichen Atmosphäre zu treffen, Probleme zu besprechen, Gemeinsamkeit zu erleben, gemeinsam zu speisen.

Ganz wichtig ist neben der allgemeinen Betreuung (Behördengänge, Formulare ausfüllen ect.) die Einzelfallhilfe, die in der Regel über einen längeren Zeitraum gehen kann.

 

Treffen jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) vormittags

im Kolpinghaus, Kölner Str. 13 (Eingang rückseitig), 50171 Kerpen

Ansprechpartnerin: Frau Karin Meyer

Homepage: www.teestube-lichtblick.de

Weltladen Logo
Hauptstr. 215
50169 Kerpen

Gerne begrüßen wir Sie während unserer Öffnungszeiten: 
Sonntag: 10.30h-12.30h
Dienstag: 9.00h-11.00h
Mittwoch: 16.00h-18.00h

Der Weltladen setzt sich für fairen Handel ein. Fairer Handel bedeutet, dass Produkte von Bauern und Produzenten zu fairen Bedingungen hergestellt und importiert werden, so dass sich deren Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern und die Menschen mit ihrer Arbeit mindestens so viel verdienen, dass sie davon leben können. Mit Ihrem Einkauf bei uns unterstützen Sie diese Idee.

Weltladen St. Martinus e. V.

Stiftsstr. 23
50171 Kerpen

Öffnungszeiten:

Dienstag: 16:00h - 18:00h
Mittwoch: 10:00h - 12:00h
Donnerstag: 10:00h - 12:00h und 16:00h - 18:00h
Freitag: 10:00h - 12:00h und 16:00h - 18:00h
Samstag: 10:00h - 12:00h

SIE unterstützen die Menschen der Dritten Welt, indem SIE die von der einheimischen Bevölkerung produzierten Produkte hier in unserem “Weltladen” erwerben: Produkte und Artikel, die im fairen Handel zu uns kommen, als “TransFairWaren”.

Was heißt “Fairer Handel”?
Jeder von uns will gerecht behandelt werden. Genau so selbstverständlich wollen auch die Menschen fair behandelt werden, die unseren Kaffee und Tee anbauen oder unsere Kunstgegenstände produzieren - auch wenn sie dort arbeiten, wo wir sie nicht unmittelbar sehen können. Der faire Handel macht’s möglich. Er steht für Fairness und Partnerschaft. Die Bauern, Handwerker und Plantagenarbeiter bekommen einen fairen Lohn für ihre Arbeit und können unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten und sich eine Existenz aufbauen.

Produkte:

Lebensmittel (u. a. Kaffee, Teesorten, Honif, Gewürze, Reis, und vieles mehr) sowie u. a. Tischwäsche, Schmuck, Kunsthandwerk, Taschen, Geschenkideen und vieles mehr.

Was leistet das Weltladen-Team?
Wir sind ein ehrenamtlich arbeitendes Team. Neben dem Verkauf der Ware im Laden sind wir auch mit dem Einkauf beschäftigt. Auf Wunsch beraten wir gerne auch neue Kunden über das um- fangreiche Angebot z.B. an Kaffee-, Tee-, Honig- und Gewürzsorten.

Zu unseren Aktivitäten zählen:
Wir haben einen eigenen Verkaufsstand zum Pfarrfest auf dem Stiftsplatz. Am Trödelmarkt ist der Weltladen geöffnet. Im übrigen stellen wir regelmäßig Nachbargemein- den sowie Aktionsgruppen auf Anfrage unsere Ware in Kommission zur Verfügung.